Das TennisCoachingTeam Georg Eich arbeitet nach den neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden. Neuerungen im Tennissport wie Play+Stay, Cardio-Tennis oder z.B. Midfeld werden daher bei uns stets frühzeitig umgesetzt und in unser Angebot integriert.
An dieser Stelle wollen wir vor allem auf die verschieden Entwicklungsstufen im Kinder- und Jugendtraining eingehen. Der Altersaufbau ist hierbei wie folgt:
Obiges PDF ist sicher deine gute Möglichkeit, um die Konzeption unserer Jugendarbeit zu verstehen, die folgenden Abschnitte fassen die Stufen nur nochmal kurz zusammen und bieten weiterführende Links zu anderen Informationsquellen. Bei Rückfragen steht unser Jugendwart Florian Welter gerne zur Verfügung.
Kinderland soll Spaßland sein. Eigentlich simple Fähigkeiten wie Rückwärts-Laufen, Gleichgewicht halten und weitere motorische Fähigkeiten leiden in der heutigen Zeit unter Spielekonsolen und Co. Dem soll das Kinderland entgegenwirken und wieder Spaß an der eigenen Bewegung bewirken.
Das bedeutet für den Unterricht ein spielerische Vermittlung, eine Vielzahl an Spielmaterial und Unterrichtshilfen und ein hoher Spaßfaktor. Die Kinder sollen die Belastung selbständig dosieren, die Förderung der Vielseitigkeit und Entdeckung eigener Möglichkeiten steht im Vordergrund.
Das hört sich komplizierter an als es eigentlich ist. Wir empfehlen den Download des Kids-Club-Konzeptes weiter oben auf dieser Seite, dort ist alles ausführlich aufbereitet.
Tennis PLAY+STAY ist eine neue einfache, gesunde und sportliche Art, Tennis schnell, leicht und erfolgreich zu erlernen, und zwar mit dem geeigneten Ball, auf dem richtigen Platz und mit dem passenden Schläger. Tennis - rot - orange - grün - entsprechend den individuellen körperlichen Voraussetzungen - mit entsprechend ausgebildeten Trainern. Es macht einfach mehr Spaß beim Lernen, weil es jeden Tennisspieler, klein oder groß, in seiner individuellen Entwicklung annimmt und fördert.
Es würde den Rahmen hier sprengen, Play+Stay an dieser Stelle umfassend zu beschreiben. Aber das ist auch nicht zwingend notwendig. Wer sich für das Thema interessiert, der findet wirklich alles darüber auf den offiziellen Play+Stay-Seiten des DTB.
Alternativ haben wir hier auch noch 2 Info-Broschüren zum Download als PDF und 2 kurze Videos zum Thema Play+Stay:
Das TennisCoachingTeam ermöglicht auch noch weitergehendere Trainingsmöglichkeiten. Wer bereit und motiviert dazu ist, der kann dort seine persönlichen Maximalgrenzen ausloten und eventuell auch erreichen. Hierzu ein Auszug aus den Infos des TCT:
"Die Motive Tennis zu spielen können sehr unterschiedlich sein.
In unserem Training, das altersgemäß ausgearbeitet, langfristig angelegt und systematisch aufgebaut ist, steht die Steigerung der spielerischen Qualität - bei entsprechender Motivation der Kinder und Jugendlichen - im Vordergrund. Bei uns werden die Trainingsteilnehmer - vereinsübergreifend- (durch speziell zusammen gestellte Trainingsgruppen) an ein gehobenes Spielniveau herangeführt. Des weiteren erhalten sie die Möglichkeit im Rahmen ihrer angeborenen Fähigkeiten u. ihres Talentes,ihre ganz individuelle Höchstleistungsgrenze zu erreichen . Ziel ist es, "durch optimale Trainingsbedingungen optimale Ergebnisse erreichen“.
Die Trainingsteilnehmer werden durch das TennisCoachingTeam in einer eigenen Sichtungoder durch Empfehlung der im TCT beteiligten Trainer zusammengestellt. Somit wird gewährleistet, dass wirklich nur die Kinder und Jugendlichen an diesem Training teilnehmen, die die Voraussetzung u. die Bereitschaft mitbringen sich wirklich verbessern zu wollen.
Das Training im TCT ist auch nicht als Konkurrenz zum normalen Jugendtraining in den eigenen Vereinen anzusehen , es wird lediglich eine Zusatzeinrichtung bzw. Service-Erweiterung sein,um gezielt Synergien im Bereich Tennistraining bzw. Leistungstennis zu schaffen und zu nutzen.
„Unter Leistungssport versteht man im engeren Sinn das Erreichen von persönlicher Höchstleistung durch hohen Einsatz an Zeit und Leistungsbereitschaft", so Trainer Georg Eich.
Bitte Gastgeldregelung
beachten!
Unsere besten
Punktejäger
Besuchen Sie uns